
Alles über den Docht
Lassen Sie uns im Zeitalter der Hochtechnologie die Kerzenflamme einmal rein wissenschaftlich untersuchen. Wenn wir den Docht einer Kerze anzünden, schmilzt das Wachs durch die Wärme der Flamme.
Weiterlesen keyboard_arrow_rightBei der Luft- und Raumfahrt kommt es darauf an, dass die Technik leicht und robust zugleich ist. Dort leisten technische Geflechte an mehreren Stellen gute Dienste, denn sie bringen ein geringes Gewicht und eine stabilisierende Wirkung flexibler Materialien mit.
Das in Satelliten verbaute Material hat im Weltraum extreme Temperaturschwankungen auszuhalten und muss, ohne eine Möglichkeit der Wartung, maximale Funktionalität aufweisen. So werden technische Geflechte aus Spezialfasern eingesetzt und schützen Bereiche flammhemmend sowie isolierend vor Hitze, bündeln flexibel und elastisch Kabelstränge oder dichten staubfrei bei extremer Hitze einen Verschluss ab. In der Luftfahrt sind die Anforderungen nicht so extrem wie in der Raumfahrt, jedoch sind die Einsatzgebiete adäquat. Gerne erfahren wir von Ihren Anforderungen und entwickeln mit unserem Entwicklungsteam das passende Produkt.
Um bestmögliche Brennergebnisse zu gewährleisten, muss der Docht auf das gewünschte Kerzensystem abgestimmt werden. Mit unserem Dochtkonfigurator definieren Sie die Kerze und wir eine Auswahl an geeigneten Dochten.
Lassen Sie uns im Zeitalter der Hochtechnologie die Kerzenflamme einmal rein wissenschaftlich untersuchen. Wenn wir den Docht einer Kerze anzünden, schmilzt das Wachs durch die Wärme der Flamme.
Weiterlesen keyboard_arrow_rightOptimaler Dochtstand: Der Docht kommt gerade aus der Kerze und biegt sich an der Spitze zur Flammengrenze hin, wo er in der „Glüh-Zone“ mit der bekanntlich höchsten Temperatur unter Einwirkung von Sauerstoff vollständig verbrennt.
Weiterlesen keyboard_arrow_rightEine Kerzenflamme lässt sich in verschiedene Glüh- und Temperaturbereiche aufteilen, die sich bereits mit dem bloßen Auge sehr gut erkennen lassen: (1) Kerze (2) Docht (3) Blauzone: Meistens außerhalb der Glühzone. Heißeste Zone durch Kontakt mit Sauerstoff.
Weiterlesen keyboard_arrow_right